Sonntag, 8. Oktober 2006

Bademeisterin knackt Jackpot!!!

Die Bademeisterin hat quasi 6 Richtige! Ganz einfach, und mit System: 28, 30, 31, 34, 41, 48!

Die 28 hätte die Bademeisterin getippt, weil sie mal in der Nollendorfstraße 28 in Berlin-Schöneberg gewohnt hat. Und danach in der Körtestraße 30 in Kreuzberg.

An einem 31. hat die Bademeisterin Geburtstag. 34 Spieltage hat die Fußball-Bundesliga.

Nächstes Jahr werde ich 41. Meine Schwimmflossen haben Schuhgröße 48, damit ist nämlich die Wasserverdrängung optimal.

Alles ganz logisch! Oder???

Samstag, 7. Oktober 2006

Lotto? Wahnsinn!

35 Millionen sind heute in Hans seinem Topf. Wahnsinn!

Die Bademeisterin findet hingegen: Lotto ist eine Sondersteuer für die Doofen. Und verweigert sich diesem Irrsinn seit ihrer Grundschulzeit.

Und das kam so: Die Bademeisterin war noch klein, 7, 8 oder 9 Jahre alt, als der Opa, der in einer Spielgemeinschaft Lotto tippte, zu ihr sprach: "Kreuz doch mal sechs Zahlen an!" Und die Bademeisterin tat es, kreuzte an: 1, 2, 3, 4, 5, 6! Opa sagte: "Das ist doch total unwahrscheinlich!"

Und die junge Bademeisterin dachte: Ja, es ist total unwahrscheinlich, genau wie jeder andere Tipp! Bloß konnte sie das nicht beweisen, denn an niedersächsischen Grundschulen wurde fatalerweise keine Wahrscheinlichkeitsrechnung gelehrt!

Nachtrag: Mein Opa hatte nie mehr als vier Richtige. Seine Enkelin hatte mit ihrem Tipp nur eine Richtige, die 4. Später studierte die Bademeisterin an der TU Berlin und war ein Crack in Statistik.

Womit alles bewiesen wäre!

Freitag, 6. Oktober 2006

Faszination Fechten?

Die Bademeisterin ficht nicht, hat nie gefochten, föchte aber gern mal! Fechten ist auf jeden Fall ein wundervolles Verb in all seinen bizarren Formen!

Früher war das Fechten eine kriegsübliche Kampfform, doch seit der Erfindung des Schießpulvers wird es als Sport auf der Planche ausgetragen. Die Fechter tragen eine Schutzmaske und weiße Kleidung, elegant tänzeln sie umeinander, fintieren und tun tolle Dinge wie eine Parade Riposte. Das geht wahnsinnig schnell, deshalb werden Treffer elektronisch angezeigt. Die Fechter sind nämlich verkabelt.

Die Bademeisterin möchte eigentlich nur deklinieren...

Donnerstag, 5. Oktober 2006

Faszination Weitsprung?

Die Bademeisterin geht in Serie und beschreibt in der Winterpause des Prinzenbades ganz subjektiv Sportarten und einzelne Disziplinen. Heute: Weitsprung

Die Bademeisterin war nie eine begeisterte Leichtathletin. Besonders schlimm fand ich die Disziplin Weitsprung. Vor den Bundesjugendspielen ging es ein paar Mal auf die Leichtathletikanlage meiner Schule. Während beim Schlagballwerfen immer die Sonne schien, regnete es grundsätzlich beim Weitsprung. Also Anlauf auf der schwarzen Aschenbahn, Absprung vom rutschigen Holzbrett und rein in den nassen Sand. Die Bademeisterin fürchtete sich vor diesen Widrigkeiten, deshalb war ich so schlecht, dass es egal war, ob ich mit links oder rechts absprang. War aber auch nicht schlimm, denn wenn die Französischlehrerin bei den Bundesjugendspielen die Weite maß, ging es schon mal Richtung Weltrekord...

Liebe Badegäste, mögen Sie Weitsprung? Sind Sie Fans von Carl Lewis und Heike Drechsler gewesen?

Mittwoch, 4. Oktober 2006

Faszination Hockey?

Das Prinzenbad ist nun geschlossen, und die Bademeisterin hat Zeit, sich andere Sportarten anzusehen. Zum Beispiel Hockey. Unsere Jungs sind jüngst in einem dramatischen Finale Weltmeister geworden, die Hockeydamen spielen gerade bei der WM in Spanien, Eurosport berichtet.

Die Bademeisterin schaut zu - und findet es langweilig. Der Ball ist zu klein, um teletauglich zu sein, die Spielerinnen laufen unsexy bucklig über den Platz, und schöne Spielzüge sind selten. Dafür zielt alles darauf ab, Strafecken zu kriegen, damit doch mal ein Tor fällt. Das ist so, als wäre der Sinn des Fußballs, Tore mittels indirekter Freistöße zu erzielen.

Liebe Badegäste, überzeugen Sie mich vom Gegenteil, was ist so faszinierend am Hockey?

Dienstag, 26. September 2006

Design in der Kloschüssel

klo

Was es alles gibt! Dieser wunderschöne WC-Surfer, der blau-gelbe, von Alessi (!) ist der Bademeisterin gestern zugespielt worden und schmückt nun ihr Bad.

Freitag, 22. September 2006

Neuer BVG-Plan: von Burg Rattenloch bis Kümmelkran

Berry Nero hat einen neuen BVG-Plan entwickelt - aus Anagrammen. Der schnellste Weg von Nickender Softirrer bis Burg Rattenloch? Nicht über den Gänseleberdrall, das wäre ein Umweg!

Dienstag, 19. September 2006

colorandi causa

Die Bademeisterin kommt rum in Berlin, heute war sie mal wieder tätig als Schöffin am Verwaltungsgericht. Das klingt nicht aufregend. Das ist auch nicht aufregend. Schön ist aber - nur kurz als colorandi causa erwähnt-, dass die Schöffen am Verwaltungsgericht Robe tragen, ein ehrwürdiges Kleidungsstück für eine Bademeisterin!

Was dieser kleine Text soll? Eigentlich nichts, ich wollte bloß die eben im Gericht aufgeschnappte Formulierung colorandi causa in meinen aktiven Wortschatz aufnehmen.

q.e.d.

Aktuelle Beiträge

Benaglio findet den neuen...
Benaglio findet den neuen Trainer Ismael gaannz TOLL. Oh...
ben (Gast) - 24. Okt, 13:41
jogi
Es gibt eine weitere Kategorie des NEUTRUMS Mitch...
ben (Gast) - 22. Sep, 14:13
jogi
Es gibt auch die Kategorie des Neutrums Mitch Weiser...
ben (Gast) - 22. Sep, 13:32
jogi
Natürlich auch Hilde Hildebrandt Jens- ( Janinne)...
ben (Gast) - 20. Sep, 09:20
jogi
Roque Santa Cruz Poldi Schweini und natürlich klar-...
ben (Gast) - 19. Sep, 15:50

Schatzkammer

 

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7276 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

kostenloser Counter

BERLIN
FUSSBALL
LEKKER
MARATHON
MEDIENKRITIK
PINGUINE
POLITIK
PRINZENBAD
REGENBOGEN
SKURRILES
SPORT
STATISTIK
TELEFONTERROR
WERBUNG
WISSENSCHAFT
XING
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development