Mittwoch, 7. Dezember 2005

Schlipse symbolisieren Aufschwung!

Was mir im Bundestag und im Prinzenbad auffällt: Gestreifte Schlipse sind en vogue, etwa die Hälfte der volksvertretenden Krawatten sind so gemustert – und bei fast allen laufen die Streifen von links unten nach rechts oben. Das könnte mit der hiesigen Leserichtung zu tun haben, von links nach rechts. Aber das finde ich zu banal als Erklärung. Ich denke, die nach Norden deutenden Streifen bedeuten: Der Aufschwung kommt!

Samstag, 3. Dezember 2005

Angela und Joachim

liebespaar

Die Pinguine Angela und Joachim blicken auf eine ereignisreiche Woche zurück. "Wie hat dir meine Regierungserklärung gefallen, Joachim?" - "Noch besser als deine Lachs-Rouladen, mein geliebtes Stummelflügelchen!"

Freitag, 2. Dezember 2005

Zeitfenster – ein wunderliches Wort

Wie kommt es, dass Wörter oder Begriffe in Mode kommen? Nicht immer, aber immer öfter sind es Floskeln aus der Werbung. Oder die Menschen werden vom Witz gestochen und ergötzen sich in Formulierungen des Grauens wie zum Bleistift – noch so’n Spruch: Kieferbruch. Schankedön!

Aber wer hat das Zeitfenster erfunden? Keine Verabredung, kein Rendez-vous, kein Termin, lass uns ein Zeitfenster suchen. Nicht bald, aber zeitnah. Und dann diskutieren wir, und zwar zielführend! Und dennoch ergebnisoffen.

Es grüßt die Bademeisterin – aus dem Badefenster Prinzenbad

Donnerstag, 1. Dezember 2005

Neues über Frau Antje

antje

Was Menschen so tun, die sich an Universitäten tummeln: Bücher über Frau Antje schreiben!

90 Prozent aller Deutschen kennen Frau Antje, die Käse-Botschafterin aus den Niederlanden, und den meisten ist sie sympathisch. In ihrer Heimat ist die Kunstfigur jedoch umstritten: Da Frau Antje in den letzten Jahren zunehmend als Symbol für ganz Holland steht, fürchten unsere Nachbarn um ihr Image. Schließlich transportiere die Blondine mit den braven Zöpfen und der ländlichen Tracht ein Bild, das nicht zu einer modernen Industrienation passe. Die Volkskundlerin Sophie Elpers hat in ihrer Magisterarbeit die Entwicklung der Kunstfigur von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute nachgezeichnet und gibt nun Entwarnung: Zwar werde Frau Antje hierzulande in Medienberichten und Karikaturen häufig als Metapher für die Niederlande verwandt. Imageschäden hätten unsere Nachbarn dadurch aber nicht zu befürchten.

Das Bild oben zierte 1994 die „Spiegel“-Geschichte „Frau Antje in den Wechseljahren“. Dazu die Wissenschaftlerin: „Gerade dieses Titelbild zeigt aber, dass die Kunstfigur Frau Antje gar kein bestimmtes Bild der Niederlande transportiert, sondern eigentlich ziemlich profillos ist. Die Figur funktioniert als Drogenabhängige genauso gut wie als schüchternes Mädchen, als Käse-Expertin oder als Geschäftsfrau mit Aktentasche. Anders ausgedrückt: Frau Antje verweist zwar auf die Niederlande. Sie trägt aber nicht die niederländische Identität in sich.“

Frau Antje - ein Badegast wie jeder andere auch!

Mittwoch, 30. November 2005

Auffahrunfälle befreien

Mal wieder ein Blick über den Beckenrand hinaus: Auffahrunfälle allüberall im Sport!

Es begann im Fußball: Wenn es um nichts mehr geht oder der Sieg sicher ist, kann ein Mannschaft nicht nur befreit spielen, sondern gleich befreit aufspielen. Dann ließ ARD-Co-Kommentator Frank Wörndl Skifahrer reihenweise befreit auffahren. Rummms, immer rein in die Haxen! In bester Heribert-Faßbender-Tradition lässt die ARD übrigens auch Tänzer befreit auftanzen, während in der FAZ Skispringer befreit aufspringen.

Die Bademeisterin ist nun glücklich, konnte sie diesen Unsinn endlich mal befreit aufschreiben.

Montag, 28. November 2005

Oliver Kahn - ein kleines Licht

Wieder mal ein Blick über den Beckenrand hinaus in die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Im Wissenschaftsteil widmeten sich die Kollegen dem Fußball und stellten ihn in naturwissenschaftliche Töppen: "Die Energie eines Kahn-Abstoßes würde eine 60-Watt-Birne vier Sekunden glühen lassen. Ja gut." Das spricht doch für Jens Lehmann...

Schleichwerbung?

Nanu, da verkündet die ARD, brutalst möglich gegen Schleichwerbung vorzugehen, doch beim NDR-Tatort am Sonntag klingelte mehrmals das Handy des Kommissars, und die kritische Bademeisterin vernahm den einschlägig bekannten Nokia-Ton.

Eigentlich wollte ich Lästerliches zu Robert Atzorn anmerken, der in jeder Rolle, ob als Oh Gott, Herr Pfarrer, Dr. Specht oder Tatort-Kommissar, mit einem einzigen Gesichtsausdruck spielt. Was vielleicht subtile Schleichwerbung einer Schauspielschule ist?!

Donnerstag, 24. November 2005

Merkel dient England

Kaum betritt Bundeskanzlerin Angela Merkel - tippt sich noch leicht ungewohnt - englischen Boden, da verschwinden dort heute die "Last Orders", die Sperrstunde in englischen und walisischen Pubs ist aufgehoben.

Gibt es irgendeinen trinkfesten Zusammenhang zur Pleite des Wartezimmers von Figaro Udo Walz, der "Paris Bar"? fragt sich die besorgte Bademeisterin.

Dienstag, 22. November 2005

Pittiplatsch dient Deutschland

Heute vor 46 Jahren wurde erstmals das Sandmännchen im DDR-Fernsehen ausgestrahlt. Herzlichen Glückwunsch, Pittiplatsch, Schnatterinchen und Angela!

Aktuelle Beiträge

Benaglio findet den neuen...
Benaglio findet den neuen Trainer Ismael gaannz TOLL. Oh...
ben (Gast) - 24. Okt, 13:41
jogi
Es gibt eine weitere Kategorie des NEUTRUMS Mitch...
ben (Gast) - 22. Sep, 14:13
jogi
Es gibt auch die Kategorie des Neutrums Mitch Weiser...
ben (Gast) - 22. Sep, 13:32
jogi
Natürlich auch Hilde Hildebrandt Jens- ( Janinne)...
ben (Gast) - 20. Sep, 09:20
jogi
Roque Santa Cruz Poldi Schweini und natürlich klar-...
ben (Gast) - 19. Sep, 15:50

Schatzkammer

 

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7280 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

kostenloser Counter

BERLIN
FUSSBALL
LEKKER
MARATHON
MEDIENKRITIK
PINGUINE
POLITIK
PRINZENBAD
REGENBOGEN
SKURRILES
SPORT
STATISTIK
TELEFONTERROR
WERBUNG
WISSENSCHAFT
XING
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development