Am Beckenrand aufgeschnappt: Ein Stammgast zieht frühmorgens seine Bahnen. Plötzlich, kurz vor der Wende, rauscht eine kapitale Arschbombe in seine Bahn. Der Stammgast will gerade zu einer Suada ansetzen, doch der Arschbombenspringer kommt ihm zuvor: "Ey, Alter, bleib geschmeidig. Oder bist du neoliberal oder was?"
Badegast konzentriert sich auf eine kapitale Arschbombe
bademeisterin - 13. Okt, 11:44
Angela Merkel auf der Terrasse des Prinzenbades: Die Bundeskanzlerin stärkt sich nach dem Schwimmen mit einer Tasse Kaffee komplett
bademeisterin - 10. Okt, 16:38
Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften hat jüngst den Chemie-Nobelpreis für ein volkstümliches Phänomen vergeben, das wir vom Tanzparkett kennen, den Partnertausch. Zwei Paare von doppelt gebundenen (sic!) Kohlenstoffatomen binden sich aneinander, bilden für kurze Zeit ein Quadrat und trennen sich wieder. Die Partner tauschen dabei.
Nebenbei bemerkt: Ich bewundere Wissenschaftler, die sich mit Chemie beschäftigen und nobelgeniale Erkenntnisse gewinnen, ohne dass das Labor in die Luft fliegt. Schon schlauen Menschen, die diese undurchsichtige Materie nicht bei erster Gelegenheit abwählen oder gar studieren, zolle ich höchsten Respekt.
Als Bademeisterin hab ich am Beckenrande mit Chemie zu tun, schließlich muss das Becken gechlort werden. Auch in der Schule hatte ich mit Chemie nur am Rande zu tun. Ich hatte das Glück, von Studienrätinnen unterrichtet zu werden, die in der GEW organisiert waren. Da reichte es, kurz vor den Zensurenkonferenzen eine Diskussion über die Ressourcenverschwendung im Chemie-Unterricht und in der Welt, vor allem in den USA, anzuzetteln. Und die Vier war gesichert. Jahre später flog übrigens das Labor in die Luft.
Es grüßt die Bademeisterin
bademeisterin - 10. Okt, 13:06
Amüsant, was gelegentlich für Sprachbilder entstehen, wenn Journalisten zu viel vor verschlossenen Türen warten: Heute spricht das politische Berlin von einem Acht-Augen-Gespräch, das Angie, Acker, Ede und Münte führen wollen. Wieso, frage ich mich, lautet die Gesprächseinheit ausgerechnet „Auge“?
Das mag eine gar lustige Zwinkerrunde werden, aber fehlt da nicht etwas Hirn? Und Herz? Hat man zu Straußens Zeiten die Leber ins Gespräch integriert? Und welche Dame mischt sich heute als Gebiss ein?
Es grüßen die Schwimmhäute (der Bademeisterin)
bademeisterin - 6. Okt, 14:03
Ein Blick über den Beckenrand hinaus: Am Sonnabend besuchte ich einen Club in Prenzlauer Berg, um mir die erste EM im Schachboxen anzusehen. Schachboxen ist ein Biathlon aus der Königsdisziplin des Denksports, dem Schach, und der Königsdisziplin des Kampfsports, dem Boxen. Es beginnt mit vier Minuten Schach, dann zwei Minuten Boxen, maximal elf Runden lang, ein Kampf endet mit k.o. oder Schach matt.
Nun ließe sich die ganze Veranstaltung wunderbar atmosphärisch verdichten, über den archaischen Kampf Mann gegen Mann philosophieren, wie es schon viele Bewunderer kalten Männerschweißes taten. Aber ich will ehrlich sein: Es trafen ein FIDE-Meister und ein Oberligaspieler (Schach) aufeinander, beide, was das Boxen angeht, durchaus bemüht und vor allem beherzt, aber doch leider ohne Technik. Dazu patzte der eine beim Schach gleich in der Eröffnung, so dass die Veranstaltung zwar auf ihre skurrile Art ganz unterhaltsam war – doch von Sport oder gar einer EM zu sprechen halte ich für ein wenig kühn.
Dennoch eine spannende Idee: Ließe sich eine witzige Biathlon-Form auch im Freibad realisieren? Für Ideen stets dankbar – die Bademeisterin.
bademeisterin - 5. Okt, 12:16
Nur einen Tag lang konnten wir den Tag des Bademeisters feiern, dann wurde ich ertappt:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Feiertage_der_DDR&diff=9666580&oldid=9640749
Immerhin, die Selbstreinigungskräfte von Wikipedia funktionieren.
Es grüßt die reumütige Bademeisterin
bademeisterin - 4. Okt, 14:33
„Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren wird in diesem Jahr zum siebten Mal der „Tag des Deutschen Butterbrotes“ gefeiert.“ Das verkündet heute die CMA auf ihrer Website. Da packt mich doch als Bademeisterin der Neid, es gibt nämlich keinen Tag des Badegastes oder gar des Bademeisters. Noch nicht einmal in der DDR gab es so einen Ehrentag, obwohl die dort sonst fast alle Werktätigen hochleben ließen.
Zum Beispiel war der zweite Sonntag den Werktätigen des Post- und Fernmeldewesens gewidmet. Am 12. März wurde der Tag des Metallarbeiters gefeiert. Sogar Lehrer hatten einen Gedenktag, den 12. Juni. Der 28. Juni stand im Zeichen des (Platten?)-Bauarbeiters. Am 19. September war Tag der Werktätigen des Bereiches der haus- und kommunalwirtschaftlichen Dienstleistungen. Ausnahmezustand herrschte in und um Bitterfeld am 8. November: Tag des Chemiearbeiters. Beste Chancen zur Republikflucht bestanden am 1. Dezember, dem Tag der Grenztruppen der DDR. So, jetzt reicht’s, ich gehe gleich heimlich bei Wikipedia auf die Site mit den DDR-Gedenktagen und küre den gewöhnlich knackig-heißen 7. Juli zum Tag des Bademeisters.
Und dann ein lekkeres deutsches Butterbrot! Guten Appetit wünscht die Bademeisterin!
bademeisterin - 30. Sep, 12:49
Ertappt!
bademeisterin - 29. Sep, 11:15
Heute mal ein Blick über den Prinzenbad-Beckenrand hinaus: Nach mehr als sechs Jahren hat sich im New Yorker Zoo ein schwules Pinguinpaar getrennt. Silo und Roy, die sogar gemeinsam ein Pinguinkind aufzogen, bekamen ein Problem, als Pinguindame Scrappy aus SeaWorld in San Diego in den Central Park Zoo zog. Silo stoppte recht schnell den Kontakt zu seinem Lebensgefährten und baute ein Nest mit Scrappy.
bademeisterin - 28. Sep, 17:39