Mal wieder ein Blick über den Beckenrand hinaus: Die Bademeisterin hat gerade das Formel-1-Qualifying gesehen. Das hat in dieser Saison mal wieder einen neuen Modus, und zwar einen ziemlich verwirrenden.
Das erinnert mich an die Länderpunkte, die früher bei Tutti Frutti auf RTL vergeben wurden: Das hat auch keiner verstanden, war aber egal, Hauptsache, die Show macht Spaß! (Und das Kinn von Kerpen ist weit hinten...)
bademeisterin - 1. Apr, 15:44
Neulich war ich zum Geburtstag eingeladen, das Geburtstagskind wurde 2 Jahre alt. Da ich selbst keine Kinder habe und viele der kleinen Exemplare auch äußerst nervig finde - wäre ich sonst Bademeisterin? -, stand ich ratlos vor prall gefüllten Regalen mit Kinderbüchern bei Dussmann.
Wollen eigentlich alle Jungs Feuerwehrmann werden? Und alle Mädchen Tierärztin, Haupteinsatzgebiet Bauernhof? Und wie ernst sind die Altersangaben zu nehmen? Was zum Beispiel für Kinder ab drei Jahren geeignet sein soll, dürfte die meisten Schüler der Rütli-Hauptschule in Neukölln glatt überfordern.
Die Bademeisterin frage schließlich konspirativ ein kinderkundiges Paar um Rat. Und wählte "Der kunterbunte Zauberesel": Hase Nulli und Frosch Priesemut finden ein altes Fahrrad und päppeln es wieder auf. Wie das Leben eben so spielt...
bademeisterin - 31. Mär, 10:00
Da haben die Hessen was angerichtet mit ihrem Quiz für Deutsche in spe, allüberall sprießen Fragebögen aus witziger Feder, in Zitty und Berliner Zeitung können Sie testen, ob Sie ein Berliner sind oder werden.
Soll ich so was auch für das Prinzenbad entwickeln? Okay, zehn Fragen:
Prinzenbad und die Prinzen
1. Erläutern Sie das Existenzrecht des Prinzenbads!
2. Nennen Sie drei Becken!
Grundlinien des Prinzenbades
3. Wenn jemand Beckenrandspringer als Mythos oder Märchen bezeichnet: Was sagen Sie dazu?
4. Welche deutsche Bademeisterin bekam den Friedensnobelpreis?
Verfassung und Grundrechte
5. Beschreiben Sie den Grundgedanken der Beckenteilung in Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken!
6. Erläutern Sie den Begriff „Jugendschwimmschein“!
Kultur und Wissenschaft
7. Der schwimmende Maler Caspar David Friedrich malte auf einem seiner bekanntesten Bilder eine Landschaft im Prinzenbad. Welches Motiv zeigt dieses Bild?
8. Die Bundesrepublik Deutschland hat bedeutende Badeanstalten. Nennen Sie drei Badeanstaltenstandorte!
9. In den Open-Pool-Kinos startete 2004 der Film „Das Wunder von Kreuzberg“. Auf welches sportliche Ereignis nimmt der Film Bezug?
Prinzenbadsymbole
10. Wann beginnt die Badesaison 2006?
bademeisterin - 29. Mär, 14:22
Liebe Badegäste!
Es wird viel über die Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen vom Wochenende lamentiert, nach dem Motto: je mehr Sonne, desto SPD. Auch die Hobby-Soziologin und Bademeisterin hat sich Gedanken gemacht, muss diese allerdings noch empirisch abfedern. Eine These sei verraten: Freibäder profitieren von Sonnenschein, während Hallenbäder bei niedrigeren Temperaturen und Regen besser ausgelastet sind. Oder umgekehrt?!
bademeisterin - 28. Mär, 12:15
Gestern Nacht sah die Bademeisterin im ZDF das Nachtstudio, Thema: "Schwul - na und! Wie modern ist Homosexualität heute?" Die Kabarettistin Maren Kroymann sagte den schönen Satz: "Frau Schavan ist eine Frau, die sich geoutet hat, leider als Nicht-Lesbe."
Schade, findet die Bademeisterin, die Schavan wäre doch ein angenehmes Pendant zur niedersächsischen Zuchtstute in Merkels Kabinett gewesen.
bademeisterin - 27. Mär, 13:10
"Joachim, die Sicherheitspinguine haben unseren Pool gefilmt!"
"Hoffentlich haben die nicht beobachtet, wie wir uns auf Luftmatratzen gelümmelt und Seeteufel an Fenchel-Holunder-Mus geschlemmt haben, mein geliebtes Stummelflügelchen."
bademeisterin - 26. Mär, 13:05
Ein Badegast fragte mich jüngst, ob ich wüsste, was das für eine große runde Halle zwischen der Körtestraße und der Fichtestraße in Kreuzberg sei. Ich vermutete, es handele sich um einen alten Gasometer, war mir aber nicht ganz sicher.
Gestern kam ich dort vorbei. Ich ging auf das Gelände, im Hof türmten sich orangefarbene Gasbehälter. Zögernd betrat ich einen ranzigen Container der Firma Löwengas.
"Guten Tag! Wissen Sie, was das für ein Gebäude dort ist?" fragte ich hindeutend.
Ein mürrischer Mann kam langsam auf mich zu: "Dit fragen ma öfters Leute. Und wissen Se wat? Dit interessiert ma überhaupt nich!"
Die Bademeisterin zog sich lieber geordnet zurück und googelte, es ist ein Gasometer!
https://www.berliner-unterwelten.de
bademeisterin - 24. Mär, 10:44
Ein Thema wie geschaffen für die Bademeisterin: Heute ist der Internationale Tag des Wassers. Und dazu meldet das wunderbare Statistische Bundesamt: "Die Gesamtlänge der öffentlichen Abwasserkanäle Deutschlands entspricht mit 515 000 Kilometern knapp dem 13-maligen Erdumfang."
Lustige Vorstellung, mein Duschwasser geht anschließend auf Weltreise...
bademeisterin - 22. Mär, 10:57